Herzlich Willkommen bei Autohaus Ehingen GmbH
Geöffnet heute: 07:30 - 17:30 Uhr
Geöffnet heute: 07:30 - 17:30
Autohaus Ehingen GmbHSEATDE/DE41182
Da­ten­schutz

So­fern in­ner­halb des In­ter­net­an­ge­bo­tes die Mög­lich­keit zur Ein­ga­be per­sön­li­cher oder ge­schäft­li­cher Da­ten (Email­adres­sen, Na­men, An­schrif­ten) be­steht, so er­folgt die Preis­ga­be die­ser Da­ten sei­tens des Nut­zers auf aus­drück­lich frei­wil­li­ger Ba­sis. Die In­an­spruch­nah­me und Be­zah­lung al­ler an­ge­bo­te­nen Diens­te ist - so­weit tech­nisch mög­lich und zu­mut­bar - auch ohne An­ga­be sol­cher Da­ten bzw. un­ter An­ga­be an­ony­mi­sier­ter Da­ten oder ei­nes Pseud­onyms ge­stat­tet. Die Nut­zung der im Rah­men des Im­pres­s­ums oder ver­gleich­ba­rer An­ga­ben ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten wie Post­an­schrif­ten, Te­le­fon- und Fax­num­mern so­wie Email­adres­sen durch Drit­te zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen ist nicht ge­stat­tet. Recht­li­che Schrit­te ge­gen die Ver­sen­der von so­ge­nann­ten Spam-Mails bei Ver­stös­sen ge­gen die­ses Ver­bot sind aus­drück­lich vor­be­hal­ten.

1.Ein­lei­tung

Hier fin­den Sie un­se­re Da­ten­schutz­er­klä­rung, bei wel­cher wir, das Au­to­haus Ehin­gen GmbH, uns strikt an das für Deutsch­land gel­ten­de Da­ten­schutz­recht hal­ten. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­trau­lich. Die­se Er­klä­rung kön­nen Sie je­der­zeit auf un­se­rer Web­sei­te ab­ru­fen. Auch fin­den Sie hier In­for­ma­tio­nen über die Ver­wen­dung und Er­he­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten zur Nut­zung un­se­rer Web­sei­te, so­wie sons­ti­ge Nut­zungs­da­ten, die wir von Ih­nen er­hal­ten.

All­ge­mei­ner Teil

1.Ver­ant­wort­li­che im Sin­ne der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung („DS­GVO“) ist:

Au­to­haus Ehin­gen GmbH
Schlech­ten­fel­der Stra­ße 2
89584 Ehin­gen
E-Mail: info@ehin­gen-au­to­haus.de

2. Name und An­schrift des Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten
Jür­gen Den­zel
Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter
Schlech­ten­fel­der Str. 2
89584 Ehin­gen
Tel: 07391/7050-17
E-Mail: da­ten­schutz­bauf­trag­ter@ehin­gen-au­to­haus.de

3. Er­he­bung und Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (Da­ten­ver­ar­bei­tung)

Da­ten­ver­ar­bei­tung be­deu­tet im Sin­ne der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (EU) 2016/679 („DS­GVO“) Fol­gen­des: je­der Vor­gang, der mit oder ohne Hil­fe ei­nes au­to­ma­ti­sier­ten Ver­fah­rens durch­ge­führt wird, so­wie jede Tä­tig­keits­rei­he, die im Zu­sam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten steht, wie z.B. das Er­he­ben, das Er­fas­sen, das Ord­nen, Spei­chern, An­pas­sen oder Ver­än­dern. Aber auch das Ab­fra­gen, Aus­le­sen, Ver­wen­den, Of­fen­le­gen durch Über­mitt­lung, Ver­brei­tung oder eine an­de­re Form der Be­reit­stel­lung, den Ab­gleich oder die Ver­knüp­fung, die Ein­schrän­kung, das Lö­schen oder die Ver­nich­tung (Art. 4 Nr. 2 DS­GVO).

3.1 Beim Be­such un­se­rer Web­sei­te wer­den be­stimm­te An­ga­ben zu Brow­ser und Be­triebs­sys­tem, Da­tum und Uhr­zeit des Be­suchs, so­wie den Zu­griffs­sta­tus, ge­spei­chert. Dazu zäh­len auch, wel­che Funk­tio­nen der Web­sei­te von Ih­nen ge­nutzt wur­den, wie häu­fig ein­zel­ne In­hal­te von Ih­nen auf­ge­ru­fen wur­den, wel­che je­wei­li­ge Da­tei auf­ge­ru­fen wur­de, so­wie die Da­ten­men­ge, die über­tra­gen wur­de. Auch Web­sei­ten, von de­nen Sie even­tu­ell auf un­se­re Home­page ge­langt sind, so­wie Web­sei­ten, die Sie von un­se­rer Sei­te aus auf­ru­fen, ge­hö­ren zu den ge­spei­cher­ten In­hal­ten. Es ist wich­tig für die Si­cher­heit, so­wie zur Vor­beu­gung und Er­ken­nung von An­grif­fen auf un­se­re Home­page, die IP-Adres­se und den Na­men Ih­res In­ter­net Ser­vice Pro­vi­ders zu spei­chern. Das tun wir für die Dau­er von sie­ben Ta­gen.

3.2 Wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten spei­chern wir nur, falls Sie uns die­se mit­tei­len und ge­stat­ten. Das be­trifft z.B. die Re­gis­trie­rung, das Kon­takt­for­mu­lar, eine Um­fra­ge, ein Preis­aus­schrei­ben oder im Fal­le ei­nes Ver­tra­ges. Aber auch in die­sen Fäl­len nur nach Er­tei­lung ei­ner Ein­wil­li­gung Ih­rer­seits und nach den ge­setz­lich gel­ten­den Rechts­vor­schrif­ten.

3.3 Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen auf Ih­ren Wunsch hin ge­löscht wer­den (Sie­he auch 6. Ihre Rech­te). Auch be­steht we­der eine ver­trag­li­che, noch eine ge­setz­li­che Pflicht, uns Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu über­las­sen. Ei­ni­ge Funk­tio­nen auf un­se­rer In­ter­net­sei­te sind al­ler­dings von der Über­las­sung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten ab­hän­gig. Möch­ten Sie uns in die­sem Zu­sam­men­hang per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nicht über­las­sen, kön­nen be­stimm­te Funk­tio­nen nicht oder nicht voll­stän­dig ge­nutzt wer­den.

3.4 Ort der Da­ten­ver­ar­bei­tung

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den aus­schließ­lich in­ner­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on ver­ar­bei­tet.

4. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, wie z.B. Ihr Name, Ihre An­schrift, Ihr Ge­burts­da­tum und Ihre Te­le­fon­num­mer, die Sie uns zur Ver­fü­gung ge­stellt ha­ben, ver­wen­den wir nur für die Zwe­cke, für die Sie uns die­se Da­ten über­las­sen ha­ben, z. B. zur Be­ant­wor­tung Ih­rer An­fra­gen, zur Ab­wick­lung mit Ih­nen ge­schlos­se­ner Ver­trä­ge und für die tech­ni­sche Ad­mi­nis­tra­ti­on. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den an Drit­te nur über­mit­telt, wenn es zum Zweck der Ab­wick­lung des Ver­trags er­for­der­lich ist. Bei­spiels­wei­se die Wei­ter­ga­be von Be­stell­da­ten an Lie­fe­ran­ten wird dies er­for­der­lich ma­chen. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den an Drit­te nur wei­ter­ge­ge­ben, wenn dies zu Ab­rech­nungs- und Ab­wick­lungs­zwe­cken er­for­der­lich ist oder Sie zu­vor ein­ge­wil­ligt ha­ben.

Ihre an uns über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Aus­ge­nom­men da­von sind Fäl­le, in de­nen wir auf­grund zwin­gen­der ge­setz­li­cher Vor­schrif­ten zur Her­aus­ga­be der Da­ten ver­pflich­tet sind, z.B. zum Zwe­cke der Straf­ver­fol­gung, zur Er­fül­lung der ge­setz­li­chen Auf­ga­ben der Ver­fas­sungs­schutz­be­hör­den oder zur Ge­fah­ren­ab­wehr. Die­ses nur auf An­ord­nung der zu­stän­di­gen Stel­len. Eine von Ih­nen er­teil­te Ein­wil­li­gung mit Wir­kung für die Zu­kunft, kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dann er­folgt die Lö­schung der ge­spei­cher­ten, per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, wenn Sie Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen, wenn die Kennt­nis die­ser Da­ten zur Er­fül­lung des mit der Spei­che­rung ver­folg­ten Zwecks nicht wei­ter er­for­der­lich ist oder wenn ihre Spei­che­rung aus sons­ti­gen ge­setz­li­chen Grün­den nicht zu­läs­sig ist.

Eine Über­mitt­lung von Da­ten in Dritt­staa­ten er­folgt nicht.

4.1. Schutz Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten

Für un­se­re Web­sei­te nut­zen wir eine SSL-Ver­schlüs­se­lung, wenn es um die Über­mitt­lung ver­trau­li­cher oder per­sön­li­cher In­hal­te un­se­rer Nut­zer geht. Die SSL-Ver­schlüss­lung wird zum Bei­spiel bei der Ab­wick­lung des Zah­lungs­ver­kehrs so­wie bei An­fra­gen ak­ti­viert, die Sie an uns über un­se­re Web­sei­te stel­len. Bit­te ach­ten Sie dar­auf, dass die SSL-Ver­schlüs­se­lung bei ent­spre­chen­den Ak­ti­vi­tä­ten von Ih­rer Sei­te her ak­ti­viert ist.

Der Ein­satz der SSL-Ver­schlüs­se­lung ist leicht zu er­ken­nen: Die An­zei­ge in Ih­rer Brow­ser­zei­le wech­selt von http:// zu https://. Sen­den Sie Ihre ver­trau­li­chen In­for­ma­tio­nen nur bei si­che­rer, ak­ti­vier­ter SSL-Ver­schlüs­se­lung und wen­den Sie sich im Zwei­fel an uns.

Da­bei müs­sen wir dar­auf hin­wei­sen, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net nicht lü­cken­los vor dem Zu­griff durch Drit­te ge­schützt wer­den kann und Si­cher­heits­lü­cken ha­ben kann. Wir, das Au­to­haus Ehin­gen GmbH, wi­der­spre­chen hier­mit je­der kom­mer­zi­el­len Ver­wen­dung und Wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten.

Kei­ne Haf­tung über­neh­men wir für ex­ter­ne Links, die zu frem­den In­hal­ten füh­ren, trotz sorg­fäl­ti­ger Prü­fung.

Die Kon­takt­da­ten un­se­res Im­pres­s­ums zu ge­werb­li­cher Wer­bung ist nicht er­wünscht, es sei denn, es wur­de zu­vor eine schrift­li­che Ein­wil­li­gung er­teilt.

5. Nut­zungs­be­zo­ge­ne Da­ten

Zu­grif­fe auf Web­sites wer­den von je­dem Web­ser­ver au­to­ma­tisch re­gis­triert. Bei Ih­rem Be­such auf un­se­rer Home­page, spei­chert un­ser Web­ser­ver tem­po­rär je­den Zu­griff in ei­ner Pro­to­koll­da­tei (Ser­ver-Log­files). Fol­gen­de Da­ten wer­den er­fasst und bis zur au­to­ma­ti­sier­ten Lö­schung ge­spei­chert:

  • IP-Adres­se des an­fra­gen­den Rech­ners
  • Da­tum und Uhr­zeit des Zu­griffs
  • Name und URL der ab­ge­ru­fe­nen Da­tei
  • Über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge
  • Mel­dung, ob der Ab­ruf er­folg­reich war
  • Er­ken­nungs­da­ten des ver­wen­de­ten Brow­sers und Be­triebs­sys­tems
  • Web­sei­te, von der aus der Zu­griff er­folgt
  • Name Ih­res In­ter­net-Zu­gangs­pro­vi­ders

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten ist wich­tig, denn sie er­mög­licht die Nut­zung der Web­sei­te (Ver­bin­dungs­auf­bau) und dient der Sys­tem­si­cher­heit, der tech­ni­schen Ad­mi­nis­tra­ti­on der Netz­in­fra­struk­tur und auch der Op­ti­mie­rung des In­ter­net­an­ge­bo­tes.

Stan­dard­mä­ßig wer­den die Pro­to­koll­da­tei­en alle 14 Tage au­to­ma­tisch ge­löscht. So ist un­ser Web­ser­ver kon­fi­gu­riert. Die Spei­cher­zeit der Log­files (ma­nu­ell) oder ein­zel­ner IP-Adres­sen (ma­nu­ell oder au­to­ma­tisch) wer­den wir zeit­wei­se ver­län­gern, wenn dies aus be­rech­tig­ten Si­cher­heits­grün­den nö­tig ist.

  • Emp­fän­ger der Da­ten ist un­ser Web­hos­ting-An­bie­ter. Eine Über­mitt­lung von Da­ten ins Dritt­land fin­det nicht statt. Grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ge­stat­tet.

6. Ihre Rech­te

Sie ha­ben je­der­zeit das Recht un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ih­rer ge­spei­cher­ten Da­ten zu er­hal­ten. Auf Ihr Ver­lan­gen kann die Aus­kunft über die zu Ih­rer Per­son ge­spei­cher­ten Da­ten oder zu Ih­rem Pseud­onym ge­spei­cher­ten Da­ten, auch elek­tro­nisch, er­teilt wer­den. Sie ha­ben au­ßer­dem das Recht, die Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten zu ver­lan­gen so­wie das Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit. Die Lö­schung Ih­rer ge­spei­cher­ten, per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt, wenn Sie Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder wenn ihre Spei­che­rung aus sons­ti­gen ge­setz­li­chen Grün­den un­zu­läs­sig ist. Sie ha­ben ein Recht auf Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten.

Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Da­ten­schutz kön­nen Sie sich je­der­zeit un­ter der im Im­pres­sum an­ge­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den. Al­ter­na­tiv steht Ih­nen bei der Wah­rung Ih­rer Rech­te un­ser Da­ten­schutz­ko­or­di­na­tor zur Ver­fü­gung (da­ten­schutz­bauf­trag­ter@ehin­gen-au­to­haus.de).

Des Wei­te­ren steht Ih­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

IHR RECHT AUF AUS­KUNFT, BE­RICH­TI­GUNG, LÖ­SCHUNG, WI­DER­SPRUCH UND DA­TEN­ÜBER­TRAG­BAR­KEIT

Ihr Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung und Lö­schung von Da­ten kön­nen sie je­der­zeit wahr­neh­men. Neh­men Sie Kon­takt zu uns auf, auf den oben be­schrie­be­nen We­gen. Soll­ten Sie eine Da­ten­lö­schung wün­schen, wir aber noch ge­setz­lich zur Auf­be­wah­rung ver­pflich­tet sind, wird der Zu­griff auf Ihre Da­ten ein­ge­schränkt (ge­sperrt). Glei­ches gilt bei ei­nem Wi­der­spruch. Ihr Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit kön­nen Sie wahr­neh­men, so­weit die tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten bei uns beim Emp­fän­ger zur Ver­fü­gung ste­hen.

6.1 Aus­kunft

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die uns von Ih­nen ge­ge­ben wur­den, kön­nen von Ih­nen je­der­zeit er­fragt wer­den. Sie ha­ben das Recht, Aus­kunft über die ver­ar­bei­te­ten Da­ten zu er­hal­ten, so­wie eine Ko­pie Ih­rer von uns ver­ar­bei­te­ten Da­ten.

6.2 Be­rich­ti­gung und Lö­schung

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die un­rich­tig oder un­voll­stän­dig sind, kön­nen kor­ri­giert bzw. er­gänzt wer­den. Sie ha­ben das Recht, die Kor­rek­tur, Er­gän­zung oder auch Lö­schung be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten von uns zu ver­lan­gen. Die Vor­aus­set­zung da­für ist, dass die­se für den Zweck, zu dem sie er­teilt wur­den, nicht mehr er­for­der­lich sind, Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung wi­der­ru­fen, der Ver­ar­bei­tung wi­der­spro­chen ha­ben oder die Ver­ar­bei­tung un­recht­mä­ßig er­folgt ist. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den wir auf Ih­ren Wunsch hin lö­schen, wenn wir die­se nicht zwin­gend zur Er­fül­lung des Ver­trags be­nö­ti­gen, oder wir nicht zur Auf­be­wah­rung ge­setz­lich ver­pflich­tet sind.

6.3 Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen von uns auch ein­ge­schränkt ver­ar­bei­tet wer­den. Sie ha­ben das ge­setz­li­che Recht, von uns die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen. Dies gilt z. B. für den Fall, dass Sie die Rich­tig­keit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten be­strei­ten und für die Dau­er, die für uns not­wen­dig ist, zur Über­prü­fung der Rich­tig­keit. Auch für den Fall, dass die Ver­ar­bei­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten un­recht­mä­ßig ist und Sie die Lö­schung die­ser ab­leh­nen und da­für die ein­ge­schränk­te Nut­zung ver­lan­gen. Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten für die Zwe­cke der Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung nicht län­ger be­nö­ti­gen, ha­ben Sie das Recht, die Lö­schung Ih­rer Da­ten zu ver­lan­gen oder wenn Sie Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung ge­mäß Art. 21 Abs. 1 DS­GVO ein­ge­legt ha­ben.

6.4 Da­ten­über­trag­bar­keit

Die Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie uns be­reit­ge­stellt ha­ben, kön­nen Sie von uns zur Ein­sicht ver­lan­gen. Auch ha­ben Sie das Recht, die­se in gän­gi­gem, ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat zu er­hal­ten und die­se ge­ge­be­nen­falls ei­nem an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen zu über­mit­teln. So­fern (a) die Ver­ar­bei­tung auf ei­ner Ein­wil­li­gung ge­mäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS­GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DS­GVO oder auf ei­nem Ver­trag ge­mäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DS­GVO be­ruht, und (b) die Ver­ar­bei­tung mit­hil­fe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren er­folgt. So­weit dies tech­nisch mach­bar ist, ha­ben Sie da­bei das Recht, zu er­wir­ken, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten di­rekt von uns an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt wer­den.

6.5 Wi­der­spruchs­recht

Ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, de­ren Ver­ar­bei­tung Sie uns er­laubt ha­ben, kön­nen Sie je­der­zeit Wi­der­spruch ein­le­gen.

6.6 Be­schwer­de­fall

Eine Be­schwer­de kann von Ih­nen über die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de ein­ge­reicht wer­den. Sie ha­ben das Recht sich an die­se zu wen­den und dort et­wai­ge Ver­stö­ße ge­gen das Da­ten­schutz­recht gel­tend zu ma­chen. Eine Be­schwer­de bei ei­ner Da­ten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de kön­nen Sie je­der­zeit ein­rei­chen.

6.7 Wi­der­rufs­recht

Eine von Ih­nen er­teil­te Ein­wil­li­gung für die Da­ten­ver­ar­bei­tung kön­nen Sie je­der­zeit form­los wi­der­ru­fen.

7. Kon­takt­for­mu­lar

An­fra­gen, die Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar zu­kom­men las­sen, wer­den mit Ih­ren An­ga­ben, aus dem An­fra­ge­for­mu­lar und der von Ih­nen dort an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten, ge­spei­chert, um be­ar­bei­tet zu wer­den und für den Fall, dass An­schluss­fra­gen be­ant­wor­tet wer­den müs­sen.

Wir wer­den die Da­ten für die, in der Ein­wil­li­gung an­ge­ge­be­nen Zwe­cke ver­wen­den und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­dau­er spei­chern. Eine wei­te­re Nut­zung der Da­ten aus dem Kon­takt­for­mu­lar wird nur in an­ony­mi­sier­ter Wei­se für sta­tis­ti­sche Zwe­cke ge­nutzt (z.B. An­zahl der An­fra­gen, Er­folgs­quo­te der An­fra­gen etc.)

Die Ver­ar­bei­tung, der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. lIt a DS­GVO). In­tern wer­den Ihre Da­ten von dem zu­stän­di­gen An­sprech­part­ner be­ar­bei­tet, um Ihr An­lie­gen wei­ter­zu­lei­ten. Die Da­ten wer­den nicht ohne Ihre Frei­ga­be an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.

Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Wenn aus Ih­rer An­fra­ge kei­ne Auf­be­wah­rungs­pflicht ent­steht (wie bei­spiels­wei­se bei ei­ner Be­stel­lung), wer­den die Da­ten nach Ab­lauf von drei Jah­ren ge­löscht.

Ver­bin­dungs­da­ten wer­den in der Re­gel nach sie­ben Ta­gen ge­löscht. Wur­de die Home­page miss­bräuch­lich ge­nutzt, wer­den die Log-Da­ten, die zu Be­weis­zwe­cken er­for­der­lich sind, auf­be­wahrt, bis zur Klä­rung des Vor­falls.

8. Da­ten­schutz bei Be­wer­bun­gen und im Be­wer­bungs­ver­fah­ren

Um per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten von Be­wer­bern zu Ver­ar­bei­ten und um das Be­wer­bungs­ver­fah­ren ab­zu­wi­ckeln, er­hebt und ver­ar­bei­tet der für die Da­ten­ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che die­se. Die­se Da­ten wer­den aus­schließ­lich zu die­sem Zweck er­ho­ben. Die Ver­ar­bei­tung kann auch auf elek­tro­ni­schem Wege er­fol­gen. Dies ist ins­be­son­de­re dann der Fall, wenn ein Be­wer­ber ent­spre­chen­de Be­wer­bungs­un­ter­la­gen auf dem elek­tro­ni­schen Wege, bei­spiels­wei­se per E-Mail oder über ein auf der In­ter­net­sei­te be­find­li­ches Web­for­mu­lar, an den für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt. Wird ein An­stel­lungs­ver­trag mit dem Be­wer­ber ge­schlos­sen, wer­den die über­mit­tel­ten Da­ten zum Zwe­cke der Ab­wick­lung des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses und selbst­ver­ständ­lich nur un­ter Be­ach­tung der ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten ge­spei­chert.

Wird von dem für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen kein An­stel­lungs­ver­trag mit dem Be­wer­ber ge­schlos­sen, so wer­den die Be­wer­bungs­un­ter­la­gen in­ner­halb von 6 Mo­na­ten nach Be­kannt­ga­be der Ab­sa­ge­ent­schei­dung au­to­ma­tisch ge­löscht, so­fern ei­ner Lö­schung kei­ne sons­ti­gen be­rech­tig­ten In­ter­es­sen des für die Ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­chen ent­ge­gen­ste­hen.

Sons­ti­ges be­rech­tig­tes In­ter­es­se in die­sem Sin­ne ist bei­spiels­wei­se eine Be­weis­pflicht in ei­nem Ver­fah­ren nach dem All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG).

9. Diens­te und Ein­bin­dung von Dritt­an­bie­tern

Auf un­se­rer Home­page fin­den Sie auch In­hal­te, Diens­te und Leis­tun­gen von an­de­ren An­bie­tern. Die­se ver­voll­stän­di­gen un­ser An­ge­bot. Zu die­sen zäh­len bei­spiels­wei­se die Kar­ten von Goog­le-Maps, Vi­de­os von You­Tube oder an­de­re An­ge­bo­te Drit­ter. Der Auf­ruf die­ser Leis­tun­gen er­for­dert die Über­mitt­lung

Das An­ge­bot auf un­se­rer Web­sei­te er­fasst auch In­hal­te, Diens­te und Leis­tun­gen von an­de­ren An­bie­tern, die un­ser An­ge­bot er­gän­zen. Bei­spie­le für sol­che An­ge­bo­te sind Kar­ten von Goog­le-Maps, You­Tube-Vi­de­os oder Gra­fik­dar­stel­lun­gen Drit­ter. Der Auf­ruf die­ser Leis­tun­gen von drit­ter Sei­te er­for­dert re­gel­mä­ßig die Über­mitt­lung Ih­rer IP-Adres­se. Da­mit ist es die­sen An­bie­tern mög­lich, Ihre Nut­zer-IP-Adres­se wahr­zu­neh­men und die­se auch zu spei­chern.

Wir sind be­müht, nur sol­che Dritt­an­bie­ter ein­zu­be­zie­hen, die IP-Adres­sen al­lein zur Aus­lie­fe­rung der In­hal­te nut­zen. Wir ha­ben da­bei je­doch kei­nen Ein­fluss dar­auf, wel­cher Dritt­an­bie­ter ge­ge­be­nen­falls die IP-Adres­se spei­chert.

Die Spei­che­rung kann zum Bei­spiel sta­tis­ti­schen Zwe­cken die­nen. Soll­ten wir von Spei­che­rungs­vor­gän­gen durch Dritt­an­bie­ter Kennt­nis er­lan­gen, wei­sen wir un­se­re Nut­zer un­ver­züg­lich auf die­se Tat­sa­che hin. Be­ach­ten Sie bit­te in die­sem Zu­sam­men­hang auch die spe­zi­el­len Da­ten­schutz­er­klä­run­gen zu ein­zel­nen Dritt­an­bie­tern und Dienst­leis­tern, de­ren Ser­vice wir auf un­se­rer Web­sei­te nut­zen. Sie fin­den Sie eben­falls in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

10. Coo­kies

Auf un­se­rer Home­page ver­wen­den wir Coo­kies. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter als an­ony­me Ken­nung ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen.

Die so ge­won­nen In­for­ma­tio­nen, über die Be­nut­zung der Web­sei­te, hel­fen uns, das Be­suchs­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten und un­ser An­ge­bot für Sie zu ver­bes­sern. So er­hal­ten Sie die bes­te Un­ter­stüt­zung, wenn Sie un­se­re Home­page wie­der be­su­chen. Es wer­den aus­schließ­lich tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen und kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­ho­ben.

10.1 Ab­leh­nung der Coo­kies

Auch ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kön­nen Sie un­se­re Web­sei­te nut­zen. Um die Coo­kies ab­zu­schal­ten, müs­sen Sie in Ih­rem Brow­ser die Ein­stel­lun­gen än­dern.

Das wird al­ler­dings zu Ein­schrän­kun­gen der Funk­ti­on un­se­rer Web­sei­te füh­ren.

Coo­kies ver­wal­ten

11. News­let­ter

Auf un­se­rer Web­site kön­nen News­let­ter abon­niert wer­den. Die für die An­mel­dung er­for­der­li­chen Da­ten, wer­den, so­fern Sie nicht ei­ner wei­ter­ge­hen­den Nut­zung zu­stim­men, nur für den Ver­sand des News­let­ters ver­wen­det. Das Abon­ne­ment des News­let­ters kön­nen Sie je­der­zeit be­en­den.

Bei Ih­rem Be­such der Web­site wird eine Ver­bin­dung mit Ih­rem Brow­ser her­ge­stellt. Die­se nach­ste­hen­den da­bei er­ho­be­nen In­for­ma­tio­nen wer­den tem­po­rär in Sys­tem­da­tei­en ab­ge­legt und au­to­ma­tisch er­fasst: IP-Adres­se Ih­res Ge­räts, Da­tum und Uhr­zeit des Zu­griffs, Name und URL von ab­ge­ru­fe­nen Da­tei­en, Web­site, von der aus der Zu­griff er­folgt bzw. von aus Sie auf un­se­re Sei­te ge­lei­tet wur­den (Re­fer­rer-URL), ver­wen­de­ter Brow­ser und ggf. das Be­triebs­sys­tem Ih­res Ge­räts so­wie der Name Ih­res Pro­vi­ders.

12. So­ci­al Me­dia Plug-ins

Wir nut­zen auf un­se­rer Web­site ver­schie­de­ne „So­ci­al Me­dia Plug-ins“, die es Ih­nen er­lau­ben, die In­hal­te un­se­rer Web­site mit an­de­ren In­ter­net­nut­zern über die­se So­ci­al Me­dia-Platt­for­men zu tei­len oder die die Ver­lin­kung mit un­se­ren Prä­sen­zen auf die­sen Platt­for­men er­mög­li­chen. Die fol­gen­den An­ga­ben über die Art und den Um­fang der er­ho­be­nen Da­ten be­ru­hen auf den Mit­tei­lun­gen und In­for­ma­tio­nen der ein­zel­nen An­bie­ter.

12.1 Face­book

Auf die­sen In­ter­net­sei­ten wer­den Plugins des so­zia­len Netz­wer­kes face­book.com ver­wen­det, die von der Face­book Inc., 1601 S. Ca­li­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA be­reit­ge­stellt wer­den („Face­book“). Wenn Sie als Mit­glied bei Face­book ein­ge­loggt sind, ord­net Face­book Ih­ren Be­such u.U. Ih­rem Face­book-Kon­to zu. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, in­dem Sie sich nicht gleich­zei­tig bei Face­book ein­log­gen.

Mehr In­for­ma­tio­nen zur Nut­zung von per­sön­li­chen Da­ten bei Face­book kön­nen Sie in den Da­ten­schutz­in­for­ma­tio­nen von Face­book nach­le­sen: http://www.face­book.com/about/pri­va­cy/

12.2 Twit­ter

Auf un­se­rer Web­site sind Plug-ins der Fir­ma Twit­ter, Inc., 1355 Mar­ket St, Sui­te 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA („Twit­ter“) in­te­griert. Hier­für nut­zen wir Twit­ter-But­tons, mit de­nen un­ser Twit­ter- Ac­count auf­ge­ru­fen wer­den kann so­wie Twit­ter-Sha­re-But­tons, mit dem In­hal­te un­se­rer Web­site über Ih­ren Twit­ter-Ac­count ge­teilt wer­den kön­nen. Eben­so nut­zen wir ein Wid­get von Twit­ter, mit dem wir die Time­li­ne un­se­rer ak­tu­ells­ten Tweets in un­se­re Web­site ein­bin­den und sicht­bar ma­chen.

Ihr Brow­ser baut bei dem Auf­ruf un­se­rer Web­site eine di­rek­te Ver­bin­dung zu ei­nem Ser­ver von Twit­ter auf und die In­hal­te der Plug-ins wer­den von die­sem di­rekt an Ih­ren Brow­ser über­mit­telt und in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Hier­bei wer­den au­to­ma­tisch be­stimm­te Da­ten an Twit­ter in die USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Zu den Da­ten zäh­len Ver­bin­dungs­da­ten (Ihre IP-Adres­se, Da­tum und Uhr­zeit, die auf­ge­ru­fe­ne URL), der Brow­ser­typ und das Be­triebs­sys­tem.

Wenn Sie beim Auf­ruf un­se­rer Web­site mit den ge­nann­ten Plug-ins bei Twit­ter an­ge­mel­det sind, wer­den Ihre Kon­to­in­for­ma­tio­nen an Twit­ter über­tra­gen, die es Twit­ter er­mög­li­chen, Sie di­rekt über ihr Pro­fil zu iden­ti­fi­zie­ren und mit dem Be­such un­se­rer Site in Ver­bin­dung zu brin­gen. Wenn Sie ei­nen But­ton be­tä­ti­gen, wer­den wei­te­re Da­ten an Twit­ter über­tra­gen und zu Ih­rem Pro­fil ge­spei­chert.

In den Da­ten­schutz­richt­li­ni­en von Twit­ter un­ter https://twit­ter.com/pri­va­cy sind In­for­ma­tio­nen über Art, Um­fang und Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung durch Twit­ter ent­hal­ten.

Wenn Sie un­ter­bin­den wol­len, dass Twit­ter die ge­nann­ten Da­ten in Zu­kunft er­hält und Ih­rem Twit­ter-Pro­fil zu­ord­nen kann, müs­sen Sie sich vor Be­such un­se­rer Web­site bei Twit­ter ab­mel­den.

12.3 Goog­le+

Auf un­se­ren Sei­ten sind Plug-ins des so­zia­len Netz­wer­kes Goog­le+ der Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA („Goog­le“) in­te­griert. Hier­für nut­zen wir den „g+“-But­ton für das Tei­len von In­hal­ten so­wie als Ver­lin­kung auf un­ser Goog­le+-Pro­fil. Eben­so ha­ben wir eine Goog­le+ Box (Badge) un­se­res Goog­le+-Pro­fils in die Web­site in­te­griert, die es ih­nen er­mög­licht, mit uns über Goog­le+ di­rekt zu kom­mu­ni­zie­ren oder uns dort zu fol­gen; ent­we­der über den „Fol­gen“-But­ton als auch als Ver­lin­kung zu un­se­rem Goog­le+-Pro­fil.

Wenn Sie eine Sei­te von uns be­su­chen, die sol­che Plug-ins ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu ei­nem Ser­ver vom Goog­le her. Die In­hal­te der Plug-ins wer­den von die­sem di­rekt an Ih­ren Brow­ser über­mit­telt und in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Hier­bei wer­den au­to­ma­tisch Da­ten an Goog­le in die USA über­tra­gen und dort auf de­ren Ser­vern ge­spei­chert. Zu die­sen über­mit­tel­ten Da­ten ge­hö­ren Ver­bin­dungs­da­ten (wie z.B. Ihre IP-Adres­se, Da­tum und Uhr­zeit, die auf­ge­ru­fe­ne URL) so­wie der ver­wen­de­te Brow­ser und das Be­triebs­sys­tem. Ihr Be­such auf un­se­ren Sei­ten kann da­durch von Goog­le nach­ver­folgt wer­den, auch wenn Sie die Plug-in-Funk­tio­nen nicht ak­tiv nut­zen.

Sind Sie wäh­rend des Be­suchs un­se­rer Web­site mit Ih­rem Goog­le+-Ac­count ein­ge­loggt, kann Goog­le den Be­such un­se­rer Sei­ten Ih­rem Be­nut­zer­kon­to di­rekt zu­ord­nen. Wenn Sie die­se un­mit­tel­ba­re Zu­ord­nung un­ter­bin­den wol­len, müs­sen Sie sich vor Ih­rem Be­such un­se­rer Web­site bei Goog­le+ aus­log­gen.

In­for­ma­tio­nen zu dem Zweck und dem Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der über­mit­tel­ten Da­ten durch die Nut­zung der Plug-ins von Goog­le+ sind in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le ent­hal­ten (https://www.goog­le.com/po­li­ci­es/pri­va­cy/part­ners/). Die­se ent­hal­ten eben­so In­for­ma­tio­nen und Ver­lin­kun­gen zu Ih­ren Rech­ten und den Mög­lich­kei­ten der Ein­stel­lun­gen zum Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re.

12.4 Xing

Auf un­se­rer Web­site ist der „XING Sha­re-But­ton“ in­te­griert, der Ih­nen er­mög­licht, In­hal­te un­se­rer Web­site mit Ih­ren Xing-Kon­tak­ten per Link zu tei­len. Eben­so sind XING-But­tons in­te­griert, die eine Ver­lin­kung zu un­se­rem XING-Pro­fil be­inhal­ten.

Beim Auf­ruf un­se­rer Web­site wird über Ih­ren Brow­ser kurz­fris­tig eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der XING AG, Damm­tor­stra­ße 30, 20354 Ham­burg, Deutsch­land („XING“) auf­ge­baut, mit de­nen die „XING Sha­re-But­ton“-Funk­tio­nen (ins­be­son­de­re die Be­rech­nung/ An­zei­ge des Zäh­ler­werts) er­bracht wer­den. XING spei­chert kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten von Ih­nen über den Auf­ruf un­se­rer Web­site, ins­be­son­de­re nicht Ihre IP-Adres­se. Es fin­det auch kei­ne Aus­wer­tung Ih­res Nut­zungs­ver­hal­tens über die Ver­wen­dung von Coo­kies im Zu­sam­men­hang mit dem „XING Sha­re-But­ton“ statt. Die je­weils ak­tu­el­len Da­ten­schutz­in­for­ma­tio­nen zum „XING Sha­re-But­ton“ und er­gän­zen­de In­for­ma­tio­nen kön­nen Sie auf die­ser In­ter­net­sei­te ab­ru­fen:

https://dev.xing.com/plugins/sha­re_but­ton/pri­va­cy_po­li­cy

12.5 In­sta­gram

Auf un­se­ren Sei­ten sind Plugins des Diens­tes In­sta­gram ein­ge­bun­den. Die­se wer­den an­ge­bo­ten durch die In­sta­gram Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, CA, 94025, USA.

Die in­te­grier­ten In­sta­gram-But­tons wer­den von uns ge­nutzt, um eine Ver­lin­kung zu un­se­rem In­sta­gram-Pro­fil zu er­mög­li­chen. Eben­so ist ein Wid­get in­te­griert, wel­ches uns er­mög­licht, be­stimm­te Fo­tos und Vi­de­os un­se­res In­sta­gram-Pro­fils in un­se­rer Web­site ab­zu­bil­den.

Wenn Sie eine Sei­te von uns be­su­chen, die ein sol­ches Plug-in ent­hält, stellt Ihr Brow­ser eine di­rek­te Ver­bin­dung zu ei­nem Ser­ver vom In­sta­gram her. Die In­hal­te der Plug-ins wer­den von die­sem di­rekt an Ih­ren Brow­ser über­mit­telt und in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Hier­bei wer­den au­to­ma­tisch Da­ten an In­sta­gram über­tra­gen und auf de­ren Ser­vern ge­spei­chert. Zu die­sen über­mit­tel­ten Da­ten ge­hö­ren Ver­bin­dungs­da­ten (wie z.B. Ihre IP-Adres­se, Da­tum und Uhr­zeit, die auf­ge­ru­fe­ne URL) so­wie der ver­wen­de­te Brow­ser und das Be­triebs­sys­tem. Ihr Be­such auf un­se­ren Sei­ten kann da­durch von In­sta­gram nach­ver­folgt wer­den, auch wenn Sie die Plug-in-Funk­tio­nen nicht ak­tiv nut­zen.

Wenn Sie in Ih­rem In­sta­gram-Ac­count ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie durch An­kli­cken des In­sta­gram-But­tons die In­hal­te un­se­rer Sei­ten mit Ih­rem In­sta­gram-Pro­fil ver­lin­ken. Da­durch kann In­sta­gram den Be­such un­se­rer Sei­ten Ih­rem Be­nut­zer­kon­to zu­ord­nen. Wenn Sie die­se un­mit­tel­ba­re Zu­ord­nung un­ter­bin­den wol­len, müs­sen Sie sich vor Ih­rem Be­such un­se­rer Web­site bei In­sta­gram aus­log­gen. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in den Da­ten­schutz­richt­li­ni­en von In­sta­gram:

https://help.in­sta­gram.com/155833707900388

12.6 You­Tube

Un­se­re Web­site nutzt Plugins der von Goog­le be­trie­be­nen Sei­te You­Tube. Be­trei­ber der Sei­ten ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine un­se­rer mit ei­nem You­Tube-Plugin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Da­bei wird dem You­Tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht ha­ben. Wenn Sie in Ih­rem You­Tube-Ac­count ein­ge­loggt sind, er­mög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ih­rem per­sön­li­chen Pro­fil zu­zu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, in­dem Sie sich aus Ih­rem You­Tube-Ac­count aus­log­gen. Die Nut­zung von You­Tube er­folgt im In­ter­es­se ei­ner an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bo­te. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von You­Tube un­ter: https://www.goog­le.de/intl/de/po­li­ci­es/pri­va­cy.

12.7 Lin­kedIn

Auf un­se­ren Sei­ten sind Plug-ins des so­zia­len Netz­wer­kes Lin­kedIn der Lin­kedIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA („Lin­kedIn“) in­te­griert. Hier­für nut­zen wir den „in“-But­ton für das Tei­len von In­hal­ten so­wie als Ver­lin­kung auf un­ser Lin­kedIn-Pro­fil.

Lin­kedIn er­fasst In­for­ma­tio­nen, dass un­se­re ent­spre­chen­den Sei­ten mit den Lin­kedIn-Plugins in Ih­rem Web-Brow­ser ge­la­den wur­den. Eben­so er­hält Lin­kedIn au­to­ma­tisch die URL der Web­sei­te, von der Sie ka­men oder von der Sei­te, an die Sie wei­ter­ge­lei­tet wer­den. Lin­kedIn er­hält au­ßer­dem die IP-Adres­se Ih­res Com­pu­ters oder des Pro­xy­ser­vers, über den Sie auf das In­ter­net zu­grei­fen, so­wie In­for­ma­tio­nen über das Be­triebs­sys­tem Ih­res Com­pu­ters und den von Ih­nen ge­nutz­ten Web­brow­ser, Ihr Mo­bil­ge­rät (ein­schließ­lich des durch das Be­triebs­sys­tem Ih­res Mo­bil­ge­räts ver­füg­ba­ren Mo­bil­ge­rä­t­i­den­ti­fi­zie­rers), das Be­triebs­sys­tem Ih­res Mo­bil­ge­räts (falls Sie auf Lin­kedIn über ein Mo­bil­ge­rät zu­grei­fen) so­wie den Na­men Ih­res In­ter­net­dienst- oder Mo­bil­funk­an­bie­ters. Lin­kedIn er­hält ggf. auch Stand­ort­da­ten, die von GPS-fä­hi­gen Ge­rä­ten, die Sie ak­ti­viert ha­ben, über­tra­gen wer­den, wenn Sie bei den Ein­stel­lun­gen in Ih­rem Mo­bil­ge­rät nicht un­ter­bun­den ha­ben, dass Stand­ort­da­ten in Echt­zeit an Lin­kedIn über­mit­telt wer­den.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass Sli­deSha­re.net, Pul­se.me und die Pul­se-App Teil der Lin­kedIn-Diens­te und nicht ei­ge­ne Be­stand­tei­le un­se­rer Web­sei­ten sind.

In­for­ma­tio­nen zu dem Zweck und dem Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der über­mit­tel­ten Da­ten durch bei Nut­zung der Plug-ins von Lin­kedIn sind in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Lin­kedIn ent­hal­ten:

https://www.lin­kedin.com/le­gal/pri­va­cy-po­li­cy

Die­se ent­hal­ten eben­so In­for­ma­tio­nen und Ver­lin­kun­gen zu Ih­ren Rech­ten und den Mög­lich­kei­ten der Ein­stel­lun­gen zum Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re.

13. Goog­le, Ver­wen­dung der Re­mar­ke­ting- oder „Ähn­li­che Ziel­grup­pen“-Funk­ti­on der Goog­le Inc.

Der An­bie­ter ver­wen­det auf der Web­sei­te die Re­mar­ke­ting- oder „Ähn­li­che Ziel­grup­pen“- Funk­ti­on der Goog­le Inc. („Goog­le“). Mit­tels die­ser Funk­ti­on kann der An­bie­ter die Be­su­cher der Web­sei­te ziel­ge­rich­tet mit Wer­bung an­spre­chen, in­dem für Be­su­cher der Web­sei­te des An­bie­ters per­so­na­li­sier­te, in­ter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­bung-An­zei­gen ge­schal­tet wer­den, wenn sie an­de­re Web­sei­ten im Goog­le Dis­play-Netz­werk be­su­chen. Zur Durch­füh­rung der Ana­ly­se der Web­sei­ten- Nut­zung, wel­che die Grund­la­ge für die Er­stel­lung der in­ter­es­sen­be­zo­ge­nen Wer­be­an­zei­gen bil­det, setzt Goog­le sog. Coo­kies ein. Hier­zu spei­chert Goog­le eine klei­ne Da­tei mit ei­ner Zah­len­fol­ge in den Brow­sern der Be­su­cher der Web­sei­te. Über die­se Zahl wer­den die Be­su­che der Web­sei­te so­wie an­ony­mi­sier­te Da­ten über die Nut­zung der Web­sei­te er­fasst. Es er­folgt kei­ne Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten der Be­su­cher der Web­sei­te. Be­su­chen Sie nach­fol­gend eine an­de­re Web­sei­te im Goog­le Dis­play-Netz­werk wer­den Ih­nen Wer­be­ein­blen­dun­gen an­ge­zeigt, die mit ho­her Wahr­schein­lich­keit zu­vor auf­ge­ru­fe­ne Pro­dukt- und In­for­ma­ti­ons­be­rei­che be­rück­sich­ti­gen. Sie kön­nen die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Goog­le dau­er­haft de­ak­ti­vie­ren, in­dem Sie dem nach­fol­gen­den Link fol­gen und das dort be­reit­ge­stell­te Plug-In her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: https://www.goog­le.com/set­tings/ads/plugin. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Dritt­an­bie­ter de­ak­ti­vie­ren, in­dem sie die De­ak­ti­vie­rungs­sei­te der Netz­werk­wer­be­initia­ti­ve (Net­work Ad­ver­ti­sing In­itia­ti­ve) un­ter http://www.net­work­ad­ver­ti­sing.org/choices/ auf­ru­fen und die dort ge­nann­ten wei­ter­füh­ren­den In­for­ma­ti­on zum Opt-Out um­set­zen. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen zu Goog­le Re­mar­ke­ting so­wie die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le kön­nen Sie ein­se­hen un­ter: http://www.goog­le.com/pri­va­cy/ads/.

13.1 Ver­wen­dung von Goog­le Ana­ly­tics

Auf un­se­rer Home­page nut­zen wir den Web­ana­ly­se­dienst Goog­le Ana­ly­tics von Goog­le Inc. Die­ser setzt Coo­kies ein. Da­bei han­delt es sich um Text­da­tei­en, die durch Spei­che­rung auf Ih­rem PC eine Ana­ly­se zu Ih­rem Nut­zer­ver­hal­ten in Be­zug auf un­se­re Web­sei­te er­lau­ben.

Die durch die Coo­kies ge­won­nen In­for­ma­tio­nen wer­den an ei­nen Goog­le-Ser­ver über­tra­gen. In der Re­gel be­fin­den sich die­se Ser­ver in den USA. Sie fol­gen aber Ab­kom­men zur Nut­zung des eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes und kür­zen Ihre IP-Adres­se vor Über­mitt­lung in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten. In Aus­nah­me­fäl­len wird die IP-Adres­se erst nach Über­mitt­lung in die USA ge­kürzt. Goog­le wer­tet die über­mit­tel­ten In­for­ma­tio­nen aus und er­bringt in die­sem Kon­text wei­te­re Dienst­leis­tun­gen für uns Web­sei­ten­be­trei­ber.

Die er­mit­tel­te IP-Adres­se wird da­bei nicht mit an­de­ren Goog­le-Ser­vices zu­sam­men­ge­führt.

Über eine Än­de­rung Ih­rer Brow­ser­ein­stel­lun­gen kön­nen Sie die Spei­che­rung von Coo­kies auf Ih­rem Rech­ner un­ter­bin­den. Da­mit kön­nen al­ler­dings Dar­stel­lungs- und Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen bei der Nut­zung un­se­rer Web­sei­te ver­bun­den sein. Die Er­fas­sung so­wie die Nut­zung der durch die Coo­kies er­zeug­ten Da­ten kann durch ein Brow­ser-Plugin ver­hin­dert wer­den. Sie kön­nen es un­ter fol­gen­dem Link her­un­ter­la­den: https://tools.goog­le.com/dlpa­ge/ga­op­tout?hl=de

Er­fah­ren Sie mehr zu den Da­ten­schutz­be­din­gun­gen von Goog­le und Goog­le Ana­ly­tics un­ter: http://www.goog­le.com/ana­ly­tics/terms/de.html oder un­ter https://www.goog­le.de/intl/de/po­li­ci­es/.

13.2 Ver­wen­dung von Goog­le Fonts

Auf un­se­rer Home­page ver­wen­den wir Schrift­ar­ten, die Goog­le be­reit­stellt. (Goog­le Fonts, An­bie­ter Goog­le LLC, 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA). Die Schrift­art wird zur An­zei­ge in Ih­rem Brow­ser durch Goog­le be­reit­ge­stellt. Die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le fin­den Sie hier: https://www.goog­le.com/po­li­ci­es/pri­va­cy/.

13.3 Ver­wen­dung von Goog­le Maps

Auf un­se­rer Home­page ver­wen­den wir Goog­le Maps, zur Dar­stel­lung von Kar­ten und zum bes­se­ren Rou­ten­pla­nung und Stand­ortermitt­lung für un­se­re Kun­den (Rechts­grund­la­ge ge­mäss DS­GVO: Art. 6 Abs. 1 lit. f mit dem Be­trieb un­se­rer Web­site und der Be­rück­sich­ti­gung der In­ter­es­sen der Be­trof­fe­nen). Die Goog­le LLC in den USA hat sich ver­pflich­tet, ei­nen an­ge­mes­se­nen Da­ten­schutz ge­mäss dem ame­ri­ka­nisch-eu­ro­päi­schen und dem ame­ri­ka­nisch-schwei­ze­ri­schen Pri­va­cy Shield zu ge­währ­leis­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen dazu fin­den sich in der aus­führ­li­chen Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le https://www.goog­le.com/po­li­ci­es/pri­va­cy.

13.4 Ver­wen­dung von Goog­le Ad­Words Con­ver­si­on-Tracking

Wir nut­zen das On­line-Wer­be­pro­gramm „Goog­le Ad­Words“ und im Rah­men von Goog­le Ad­Words das Con­ver­si­on-Tracking. Das Goog­le Con­ver­si­on Tracking ist ein Ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc. (1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; „Goog­le“). Wenn Sie auf eine von Goog­le ge­schal­te­te An­zei­ge kli­cken, wird ein Coo­kie für das Con­ver­si­on-Tracking auf Ih­rem Rech­ner ab­ge­legt. Die­se Coo­kies ver­lie­ren nach 30 Ta­gen ihre Gül­tig­keit, ent­hal­ten kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten und die­nen so­mit nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung.

Wenn Sie be­stimm­te In­ter­net­sei­ten un­se­rer Web­site be­su­chen und das Coo­kie noch nicht ab­ge­lau­fen ist, kön­nen Goog­le und wir er­ken­nen, dass Sie auf die An­zei­ge ge­klickt ha­ben und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Je­der Goog­le Ad­Words-Kun­de er­hält ein an­de­res Coo­kie. So­mit be­steht kei­ne Mög­lich­keit, dass Coo­kies über die Web­sites von Ad­Words-Kun­den nach­ver­folgt wer­den kön­nen.

Die In­for­ma­tio­nen, die mit­hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kie ein­ge­hol­ten wer­den, die­nen dazu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken für Ad­Words-Kun­den zu er­stel­len, die sich für Con­ver­si­on-Tracking ent­schie­den ha­ben. Hier­bei er­fah­ren die Kun­den die Ge­samt­an­zahl der Nut­zer, die auf ihre An­zei­ge ge­klickt ha­ben und zu ei­ner mit ei­nem Con­ver­si­on-Tracking-Tag ver­se­he­nen Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie er­hal­ten je­doch kei­ne In­for­ma­tio­nen, mit de­nen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen.

Wenn Sie nicht am Tracking teil­neh­men möch­ten, kön­nen Sie die­ser Nut­zung wi­der­spre­chen, in­dem Sie die In­stal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser Soft­ware ver­hin­dern (De­ak­ti­vie­rungs­mög­lich­keit). Sie wer­den so­dann nicht in die Con­ver­si­on-Tracking Sta­tis­ti­ken auf­ge­nom­men. Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen so­wie die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le fin­den Sie un­ter: http://www.goog­le.com/po­li­ci­es/tech­no­lo­gies/ads/, http://www.goog­le.de/po­li­ci­es/pri­va­cy/

13.5 Ver­wen­dung von Goog­le Ad­Sen­se

Die­se Web­site be­nutzt Goog­le Ad­Sen­se, ei­nen Dienst zum Ein­bin­den von Wer­be­an­zei­gen der Goog­le Inc. („Goog­le“). An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Goog­le Ad­Sen­se ver­wen­det so­ge­nann­te „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site er­mög­li­chen. Goog­le Ad­Sen­se ver­wen­det auch so ge­nann­te Web Be­acons (un­sicht­ba­re Gra­fi­ken). Durch die­se Web Be­acons kön­nen In­for­ma­tio­nen wie der Be­su­cher­ver­kehr auf die­sen Sei­ten aus­ge­wer­tet wer­den.

Die durch Coo­kies und Web Be­acons er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über die Be­nut­zung die­ser Web­site (ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se) und Aus­lie­fe­rung von Wer­be­for­ma­ten wer­den an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Die­se In­for­ma­tio­nen kön­nen von Goog­le an Ver­trags­part­ner von Goog­le wei­ter ge­ge­ben wer­den. Goog­le wird Ihre IP-Adres­se je­doch nicht mit an­de­ren von Ih­nen ge­spei­cher­ten Da­ten zu­sam­men­füh­ren.

Die Spei­che­rung von Ad­Sen­se-Coo­kies er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu op­ti­mie­ren.

Sie kön­nen die In­stal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll um­fäng­lich nut­zen kön­nen. Durch die Nut­zung die­ser Web­site er­klä­ren Sie sich mit der Be­ar­bei­tung der über Sie er­ho­be­nen Da­ten durch Goog­le in der zu­vor be­schrie­be­nen Art und Wei­se und zu dem zu­vor be­nann­ten Zweck ein­ver­stan­den.

13.6 Dou­ble­click by Goog­le

Ih­rem Brow­ser wird durch den Ein­satz von Coo­kies eine pseud­ony­me Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (ID) zu­ge­ord­net. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ent­hal­ten die­se Coo­kies nicht. Dies ge­schieht, um Goog­le und de­ren Part­ner-Web­sites zu er­mög­li­chen, ge­zielt Wer­bung ein­zu­blen­den, die auf Ih­ren vor­her­ge­hen­den Be­su­chen auf un­se­rer und an­de­ren Web­sites ba­siert.

Die­ser Dienst­leis­ter ver­ar­bei­tet die fol­gen­den Da­ten:

  • Ge­rä­te­ka­te­go­rie
  • Web­site
  • Ka­nal
  • Wer­be­mit­tel
  • Tar­ge­ting Aus­wahl
  • Con­ver­si­on-ID

De­ak­ti­vie­ren: Sie kön­nen die Er­fas­sung und Nut­zung der un­ter Ver­wen­dung der Coo­kies er­zeug­ten Da­ten sei­tens Goog­le ver­hin­dern. Hier­zu de­ak­ti­vie­ren Sie auf der Web­site der Di­gi­tal Ad­ver­ti­sing Al­li­an­ce un­ter dem fol­gen­den Link www.abou­tads.info/choices die Dou­ble­click-Coo­kies oder Sie in­stal­lie­ren das un­ter fol­gen­dem Link www.goog­le.com/set­tings/ads/plugin ab­ruf­ba­re Brow­ser-Plugin.

DA­TEN­SI­CHER­HEIT/ VER­SCHLÜS­SE­LUNG

Die­se Web­sei­te nutzt „Hy­per­text Trans­fer Pro­to­col Se­cu­re“ (https). Die Ver­bin­dung zwi­schen Ih­rem Brow­ser und un­se­rem Ser­ver er­folgt ver­schlüs­selt.

 

Per­so­nal­da­ten

Name:
E-Mail:
Te­le­fon:
Stand­ort:
Ak­ti­on: Er­hal­te mei­ne per­sön­li­chen Da­ten Be­rich­ti­gung der per­sön­li­chen Da­ten Lö­schung der per­sön­li­chen Da­ten Sper­rung mei­ner Da­ten
Nach­richt: Ihre Nach­richt
Hier­mit be­stä­ti­ge ich die Hin­wei­se zum Da­ten­schutz­er­klä­rung zur Kennt­nis ge­nom­men zu ha­ben
Ja, ich bin da­mit ein­ver­stan­den, dass mei­ne ge­mach­ten An­ga­ben zu mei­ner In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung über Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen ver­ar­bei­tet und bis auf Wi­der­ruf ge­nutzt wer­den dür­fen